„Zukunft für Kinder in Afrika“
Der Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“, Stetten a.k.M. unterstützt mit Spenden und Zuwendungen sorgfältig ausgewählte Projekte in Afrika, die das Ziel verfolgen, benachteiligte Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.
.
Hilfsaktion : Mohammed soll wieder sehen
Vor einigen Wochen erreichte uns ein Hilferuf von der Leiterin des Campus Vivant´e aus Marokko wegen eines stark sehbehinderten Schülers. Mohammed besucht die 6. Klasse und hat seit Jahren Augenprobleme, die sich leider stetig verschlechtern. Nach Konsultierung verschiedener Ärzte und eines Augenspezialisten in Rabat war klar, dass nur eine Hornhauttransplantation Mohammed helfen kann, um nicht komplett zu erblinden. Zunächst soll die Hornübertragung an einem Auge gemacht werden um die Reaktion und Ausheilung zu beobachten.
Die Kosten hierfür sind hoch.
Für die OP einschließlich Medikamente, Nachbehandlung, Klinikaufenthalt und Reisespesen müssen etwa 10.000 € angesetzt werden.
Der Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“, Stetten a.k.M. hat als Initialzündung zum Spendenaufruf innerhalb der europäischen Patenschaftsvereine 3.000 € für die Hilfsaktion zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile sind über verschiedene andere Unterstützer aus Deutschland und der Schweiz die benötigten 10.000 € innerhalb von nur 2 Wochen aufgebracht worden, sodass einer hoffentlich erfolgreichen Operation des kleinen Mohammed nichts mehr im Wege steht.
Inzwischen rückt der OP Termin für Mohammed in Rabat näher. Darüber ist Mohammeds Familie und die Schulleitung sehr glücklich und dankbar, da ihnen aus eigenen Mitteln ein solcher finanzieller Kraftakt sicher nicht möglich gewesen wäre. Seine Mutter und eine deutsche Mitarbeiterin des Campus werden Mohammed die nächsten Wochen begleiten.
Vorher hat er aber noch mit Bravour die Examensprüfungen zum Abschluß des Schulhalbjahres geschafft. Mohammed ist trotz seiner Behinderung ein sehr fleissiger und ehrgeiziger Schüler und wird von seinen Klassenkameraden beim Lernen immer bereitwillig unterstützt.
Weihnachtsspendenaktion mit tollem Ergebnis abgeschlossen
Die im Advent gestartete Weihnachtsspendenspendenaktion des Fördervereins „Zukunft für Kinder in Afrika“, Stetten a.k.M. war auch diesmal wieder ein voller Erfolg.
Dank großzügiger Spenden von privater Seite, von Vereinen und über Sonderaktionen wir den Besinnungsabenden in Frohnstetten und Heinstetten konnten wir das letztjährige Topergebnis wieder fast in gleicher Höhe erreichen.
Insgesamt erreichten uns Spenden in Höhe von 6.390,00 €
Diesen Betrag hat der Förderverein noch einmal großzügig aufgestockt sodass für die ausgeschriebenen Einzelprojekte des „Campus Vivante“ in Marokko runde 10.000 € überwiesen werden können
Der Erlös der Aktion soll auch in diesem Jahr wieder einem Herzensprojekt des Vereins, dem „Campus Vivant`e“, einer ganzheitlich ausgerichteten, integrativen und weltoffenen pädagogischen Einrichtung in einem abgelegenen Bergtal des Hohen Atlas in Marokko zufließen.
Die Spendengelder werden diesmal für folgende Zwecke verwendet :
- für die Beschaffung von Schulutensilien + Bücher + Bastelmaterial
- für die Anschaffung von Schreinerwerkbänken für die
Ausbildungswerkstatt
- für die Förderung der Gehörlosenpädagogik, zur Finanzierung von
Schülerbildungsreisen und Klassenexkursionen sowie
Lehrerfortbildungen
Wir möchten uns bei allen Spendern ganz herzlich für ihre großherzige Unterstützung bedanken und hoffen, dass sie die Aktionen unseres Fördervereins auch in Zukunft weiterhin tatkräftig unterstützen.
Hauptversammlung - Positive Bilanz der letzten beiden Jahre
Zeitungsbericht vom 20.10.2021
Eine rundum erfreuliche Bilanz der Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre konnte das Leitungsteam des Fördervereins „Zukunft für Kinder in Afrika“ aus Stetten a.k.M. bei seiner Hauptversammlung ziehen.
Trotz manchen pandemiebedingten Einschränkungen gelang es in dieser schwierigen Zeit dennoch, Spendengelder in ansehnlicher Höhe zu akquirieren, was vor allem dem gelungenen Benefizkonzert mit der Gruppe „Rooted“ sowie den erfolgreich verlaufenen Weihnachtsaktionen 2020 und 2021 zu verdanken ist. Dazu kamen erfreulicherweise mehrere größere Einzelspenden, sodass Kassierer Bernhard Fröhlich am Ende erfreut feststellen konnte, dass in den letzten zweieinhalb Jahren runde 70.000 € an Spenden an die beiden aktuell geförderten Projekte in Tansania und Marokko überwiesen werden konnten.
Gleichzeitig war auch ein bemerkenswerter Mitgliederzuwachs auf aktuell 190 Unterstützer zu verzeichnen.
Kathrin Wetzel gewährte in ihrem mit Bildern illustrierten Bericht einen interessanten Einblick über den Entwicklungsstand des seit drei Jahren unterstützten Kinderdorfprojektes „Human Dreams“, in Tansania, das von der Deutschen Nicole Mtawa gegründet und aufgebaut wurde. Mittlerweile wurde das Kinderdorf in dem schwer körperlich und geistig behinderte Kinder versorgt und gefördert werden, um eine Tagespflegeeinrichtung erweitert.
Damit soll Eltern mit behinderten Kindern die Möglichkeit gegeben werden, tagsüber zu arbeiten und die Kinder abends wieder zurück in die Familie zu holen.
Als letzte Maßnahme, die vom Förderverein mit 11.000 € finanziert wurde, hob sie das neue Kantinengebäude hervor, bei dessen Bau auch ihr Bruder Benjamin mit seinem fachlichen Wissen einen wesentlichen Beitrag vor Ort zum Gelingen beigetragen habe.
Ein weiteres, ebenfalls von Nicole Mtawas aufgebautes Projekt für benachteiligte und behinderte Kinder in Namibia mit Schwerpunkt tiergestützter Therapieformen, kam ebenfalls bereits in den Genuß einer Zuwendung des Fördervereins. Für die Anschaffung diverser Bauwagen, die zu Kinderspielhäusern umgebaut werden sowie für die Verlegung eines Wasseranschlusses und den Bau einer Abwassergrube wurden vom Förderverein in einer kurzfristigen Spontanaktion 7.000 € zur Verfügung gestellt.
Karl-Peter Neusch stellte den anwesenden Mitgliedern anschließend den „Campus Vivant`e“ in Marokko vor, eine Modellschule in einem abgelegenen Hochtal des Hohen Atlas, wo die Deutsche Stefanie Tapal Mouzon zusammen mit ihrem Mann Haddou seit mittlerweile über 10 Jahren aus kleinsten Anfängen heraus eine ganzheitlich ausgerichtete, integrative und weltoffene pädagogische Einrichtung für über 80 Schüler aufgebaut hat, die von zahlreichen Unterstützern aus ganz Europa gefördert wird. Hier hat der Verein im vergangenen Jahr 9.000 € für die Förderung der dort vorbildlich praktizierten Gehörlosenpädagogik sowie 10.000 € aus der letzten Weihnachtsaktion für Schulmaterialausstattung und den Bau eines Spiel und Sportplatzes gespendet.
Nach der einstimmig erteilten Entlastung des Leitungsteams gab es lobende und anerkennende Worte sowohl von Bürgermeister Maik Lehn, Pfarrer Markus Manter und dem ehemaligen Vorstandsmitglied Karl-Arthur Unger für das Engagement des Fördervereins.
Die geförderten Projekte seien ganz im Sinne der Vereinsidee ausgewählt und würden mit viel persönlichem Einsatz und höchster Transparenz in ihrer Weiterentwicklung unterstützt.

Tolle Fortschritte und Neuigkeiten von unserem Projekt in Tansania!!
klick hier - Aktueller Stand
Unser NEUES Förderprojekt in MAROKKO:

Weitere Infos zum neuen Projekt hier